Reiner Offel im Jahr 2014
Am 7. November dieses Jahres verstarb der ehemalige Geher Reiner Offel an den Folgen einer schweren Krankheit in den frühen Abendstunden in einem Pflegeheim in Dörentrup.
Reiner Offel hat beim TuS Humfeld 1974 als 10-Jähriger mit der Leichtathletik begonnen und ist über den Laufsport unter Trainer Hans Köller zum Gehen gekommen, wo er 1975 in Humfeld beim Humfelder Gehertag seinen ersten Gehwettkampf bestritt. Bis 1982 gewann er Trikot des TuS Humfeld in den Schüler- und Jugendklassen 5 mal Westfalenmeister, 2 mal Westdeutscher Meister und einmal Dritter bei den Deutschen Jugendmeister-schaften. Ende 1982 wechselte er in die Trainingsgruppe von Michael Blomeyer zum SV Fichte Bielefeld und Ende 1984 weiter zum Berliner SV 1892, wo er in die Trainingsgruppe um Volkmar Scholz an den Start ging. Hier erreichte er 1985 in der Mannschaftswertung über 20 km Gehen seinen ersten Deutschen Meistertitel bei den Junioren. 1989 gewann er der Mannschaftswertung über 50 km Gehen den Deutschen Meistertitel. Seine Bestleistung über 50 km Gehen ist mit 4:16:06 Std. unter den Top 100 der Ewigen Deutschen Bestenliste. Nachweislich machte er 1998 seinen letzten Wettkampf für den OSC Berlin bei Deutschen Meisterschaften.
Ende der 80er Jahren machte er den Kampfrichterschein, wo er über die Jahre seine Ausbildung zum Schiedsrichter Lauf, Gehrichter und Starter erweiterte. Er hatte unter anderen Einsätze bei Deutschen Meisterschaften im Friedrich-Ludwig-Jahn- und im Olympiastadion und beim ISTAF im Olympiastadion. Zusätzlich war er als Wettkampf-wart und Trainer tätig, wo er beim Berliner SV für die Durchführung verschiedener Wettkämpfe in den 90er Jahren verantwortlich war.
Im Jahr 2008 kehrte er Berlin den Rücken zu und fand in Lünen vorübergehend eine neue Heimat, wo er unter anderen für den FuL-Kreis Unna-Hamm als Kampfrichter einige Einsätze hatte. In diesem Zuge fand er auch wieder Kontakt zu seinem alten Verein dem TuS Humfeld, wo er einige Kampfrichtereinsätze für die Bahnveran-staltungen der LG Lemgo und für die Laufveranstaltungen des TuS Humfeld, später auch für den FuL-Kreis Detmold/Lemgo bei größeren Veranstaltungen hatte. Mitte des 2010er Jahren beendete er seine Kampfrichtereinsätze. 2018 zog er zurück nach Humfeld, wo er viel seiner zweiten Leidenschaft der Tischlerarbeit als Hobby nachging, soweit er es gesundheitlich konnte.