Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreissportgericht
      • Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- und Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kreistag
      • Kreistag 2025
    • Sponsoring
      • Unsere Partner & Sponsoren
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter
      • Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • eSports
    • Lippische Hallenmeisterschaften
      • Herren
      • Frauen
      • Danke an unsere Sponsoren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Termine vor Ort
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Juniorinnen OWL-Nord (flvw-herford.de)
      • Sicherheit
      • Verbandspokal
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt
      • Schule, Kita & Fußball
      • Fußballferienfreizeit
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Juniorinnen Kreisauswahl U13/U15
      • Junioren Kreisauswahl und DFB-Stützpunkte
    • Fußballferienfreizeit 2025

      Bericht über die Fußballferienfreizeit 2025

      ...
  • Schiedsrichter
    • Unser Schiedsrichterkreis
      • Ausschuss
      • Überkreisliche Schiris und Beobachter
    • Schiedsrichter werden
      • Informationen
      • Neulingskurs
    • Downloads und Termine
      • Downloads und Formulare
      • Termine Schiedsrichter
    • Schiedsrichternews
      • Alle News im Überblick
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik in Lippe
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Leichtathletik-Veranstaltungen und -Termine
      • Lauf- und Walkingtreffs
      • Lippische Volkslaufhistorie
    • Wettkampf
      • Kreisbestenlisten und -rekorde
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
      • Landesleistungsstützpunkt Lippe - Paderborn
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (FLVW.de)
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent für Vereinsentwicklung Kreis Lemgo
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgänge im Kreis Lemgo
      • Lehrgänge im Verband
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
      • DFBnet-Software
  1. FLVW Lemgo
  2. Kreis
  3. Soziales Engagement
  4. Prävention sexualisierter Gewalt
Verband Soziales Engagement_ Pravention sex. Gewalt
Live

Prävention sexualisierter Gewalt

Schweigen schützt die Falschen

„Wir – der Verband und die Vereine – haben die Aufgabe, die jungen Sportlerinnen und Sportler in ihrer Entwicklung optimal zu begleiten und sie gleichzeitig vor Gefahren zu schützen. Kinderschutz ist daher ein ganz wichtiges Thema, das wir auch in Westfalen aktiv angehen.“ So hat sich das Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) klar positioniert. 

Zusammen mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), dem Fußball-Verband Niederrhein (FVN) und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) unterstützt der FLVW die Aktion „Schweigen schützt die Falschen“. Aufmerksamkeit und Prävention sind Themen der Aktion, an der sich – so die Bitte des FLVW-Präsidiums – alle Vereine beteiligen sollen. Auch zum Umgang mit Verdachtsfällen gibt der FLVW Tipps und verweist auf weiterführende Informationen von Partnerorganisationen.
 

Unterstützungsangebot im Kreis Lippe

Der Kreissportbund Lippe bietet Sportvereinen im Kreis Lippe eine umfassende Beratung zum Thema:
https://www.ksb-lippe.de/sportjugend/psg
 

"Hinschauen und darüber reden" sind die klaren Handlungsempfehlungen für Vereine. Nur dann können entsprechende Situationen richtig eingeschätzt und angemessen darauf reagiert werden. Ein offener und klarer Umgang mit dem Thema ist darüber hinaus eine Voraussetzung dafür, dass Betroffene sich bei Problemen anvertrauen. Eine eindeutige und nach außen sichtbare Haltung des Vereins macht deutlich, dass sexualisierte Gewalt und Grenzüberschreitungen nicht geduldet werden, was somit potenzielle Täter*innen abschreckt.  

Sie sind selbst von sexualisierter Gewalt im Sport betroffen? Dann wenden Sie sich bitte an die externe, unabhängige Beratungsstelle des Landessportbundes NRW für Betroffene von sexuellen Übergriffen, sexualisierter Gewalt und sexueller Belästigung:

Ladenburger & Lörsch
Rechtsanwältinnen
Neusser Straße 455
50733 Köln
Telefon: (0221) 97 31 28-54
Telefax: (0221) 97 31 28-55
E-Mail: info@ladenburger-loersch.de
Webseite: http://www.ladenburger-loersch.de/
 

Fünf Schritte zum vorbeugenden Umgang mit dem Thema


1. Vereinsinterne Strategie zum Umgang mit dem Thema verabschieden (ggf. Rat durch externe Expert*innen einholen)  

2. Eignungsprüfung der Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter (ggf. erweitertes Führungszeugnis/Ehrenkodex)
Bevor man eine Person als Betreuer*in oder Trainer*in einer Jugendmannschaft einsetzt, sollte man deren/dessen Eignung prüfen. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Verein, das (regelmäßige) Vorlegen eines erweiterten Führungszeugnisses und/oder das Unterzeichnen eines Ehrenkodex können dazu Anhaltspunkte geben. Wichtig ist es, dies in Absprache mit der jeweiligen Trainerin und dem jeweiligen Trainer zu tun, schließlich will man keine Hürden aufbauen, sondern nur sichergehen, dass die Kinder auch in guten Händen sind. Dies ist im Interesse aller im Jugendsport tätigen Personen.  

3. Benennung und Qualifizierung einer Ansprechpartnerin/eines Ansprechpartners im Verein
Vereinsinterne Qualifizierungen zum Thema sind ein weiterer Schritt zur Prävention.

4. Schaffung von Angeboten zur Prävention für Kinder und Jugendliche
Auch im Sportverein muss es darum gehen, Kinder zu ermutigen „NEIN!“ zu sagen. Die Aufbereitung des Themas durch Expert*innen vermittelt dieses Selbstvertrauen und ermöglicht einen angstfreien Umgang der Kinder mit dem Thema. Auch hier stehen wir Ihnen gern als Ansprechpersonen zur Verfügung.  

5. Interne und externe Darstellung: „Wir beugen sexualisierter Gewalt vor!“
Klare Regeln, was Trainer*innen dürfen und was nicht, helfen, das eigene Verhalten selbst einzuschätzen. Die Einhaltung der vereinbarten Regeln kann Trainer*innen und Betreuer*innen auch vor falschen Verdächtigungen schützen.  

Umgang mit Verdachtsfällen

Verdachtsäußerungen sollte man ernst nehmen und gewissenhaft prüfen. Wichtig ist es, nicht selbst zu ermitteln! Dies könnte spätere Nachforschungen der Polizei behindern. Stattdessen sollte man zügig Rat bei entsprechenden Anlaufstellen suchen.  

In den drei Landesverbänden innerhalb des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) wurden dazu Anlaufstellen eingerichtet. Dort bekommen Sie eine erste Hilfe. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner können Dinge neutral ordnen, zu weiteren Stellen vermitteln und Ihnen Empfehlungen zum weiteren Vorgehen aussprechen. 

Einem Kind das Gefühl zu geben, das es lügt oder übertreibt, wäre ebenso falsch wie den Beschuldigten oder die Beschuldigte vorzuverurteilen. Hier muss im Sinne des betroffenen Kindes und nicht über dessen Kopf hinweg gehandelt werden. Alles sollte in enger Absprache entschieden und entsprechende Schritte eingeleitet werden. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren und mit einer professionellen Anlaufstelle Kontakt aufzunehmen.  

Weitere Informationen

Sportjugend, Landessportbund NRW und DFB bieten umfangreiche Informationsmaterialien, Schulungsangebote, Informationen zu rechtlichen Grundlagen bis hin zu Vorlagen für den Ehrenkodex.  
 
  • Deutsche Sportjugend im DOSB: „Kindeswohl im Sport-Schutz vor jeglicher Gewalt"
  • Landessportbund Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen: „Schweigen schützt die Falschen! - Initiativen und Materialien zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport.“ "Schweigen schützt die Falschen" (Ansprechpartnerin: Dorota Sahle, Referentin Gender Mainstreaming, Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport; Telefon: (02 03) 738 184 7, E-Mail: Dorota.Sahle@lsb.nrw.)
  • Anlauf gegen Gewalt: Unabhängige Anlaufstelle bei Gewalt im Spitzensport (anlauf-gegen-gewalt.org)
  • Hilfeportal Sexueller Missbrauch des Arbeitsstabs des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
  • Hinweise zur Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses finden Sie auf der Themenseite des Bundesjustizamtes
Zudem gibt es vom DFB, dem LSB und der DSJ weiterführende Informationen in Form von Broschüren und Handzetteln.

Downloads:

  • DFB-Broschüre Kinderschutz
  • FLVW/WDFV-Flyer Kinderschutz
  • Kinderschutz: Übersicht von Organisationen und Einrichtungen
  • Kinderschutz: LSB Handlungsleitfaden für Vereine
  • Deutsche Sportjugend: Orientierungshilfe für Rechtsfragen
  • DSJ-Handlungsleitfaden Safe Sport 2021
  • Bericht zum Forschungsprojekt SicherImSport - Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport
  • Schutzkonzept des DLV zur Prävention und Intervention im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt

Links:

  • Kontakt: anlaufstelle@flvw.de
  • Weitere Informationen auf dfb.de
  • DLV: Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport
  • Themenseiten Deutsche Sportjugend
  • Themenseiten LSB NRW
  • Hilfeportal Sexueller Missbrauch
  • DFB-TV: "Blick hinter die Maske - Strategien der Täter und Täterinnen bei sexualisierter Gewalt"

Ansprechpersonen

ER Elke Robert

Bereichsleiterin gesellschaftl. Engagement

Elke Robert

...
(0 23 07) 371 523
Mehr Informationen

CB Christian Breitbach

Jugendbildungsarbeit

Christian Breitbach

...
(0 23 07) 371 595
Mehr Informationen

 
AK Astrid Kraning

Referentin für "NRW bewegt seine Kinder"

Astrid Kraning

...
(0 23 07) 371 481
Mehr Informationen
Sponsoren

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
FLVW-Newsletter

FLVW-Kreis Lemgo Newsletter vom 16.10.2025

Der Newsletter beinhaltet folgende Themen: Fußballhelden gesucht! Neuer Schiedsrichter-...
Dirk Schmale-Lehrabend Lemgo

Taktisches Verhalten - Kreisschulung mit Dirk Schmale

Am 07.10.2025 durften die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises Lemgo im R...
FLVW Schiri Assistenten

Darius Grob beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
KSA Fahrt nach Gifhorn

KSA Fahrt nach Gifhorn

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 fand die diesjährige Fahrt des Kreisschiedsrichterausschusse...
Fußballhelden

AKTION Junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballheldinnen und -helden noch mehr. Um "Danke" zu zeigen, ver...
DFB Ehrung 28.09.2025_Sportplatz Brake 2

Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises 2025 an Michael Berge

Michael Berge war offiziell 28 Jahre als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des TuS Br...
Die wU18, Gruppe 2,  und die mU16 freuen sich über ihre tolle Performance

Gold und Silber für lippische Teams in Westfalenfinale

„Wenn man bei den Finalkämpfen von Westfalen drei Mannschaften am Start hat, und diese ...
Tag des Mädchenfußballs in Telgte

DFB-Punktespiel: Mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

Eine Belohnung für das, was Vereine ohnehin mit Herzblut machen – das DFB-Punktespiel m...
DM Masters 2025

Happy-End: M50-Team holt der Masters-DM Bronze

Etwas bedröppelt schlichen die Athleten der Startgemeinschaft OWL am Samstagabend zur g...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 75 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

22.11.2025

Jugend

Kreispokalendspiele A- bis D-Junioren

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

29.11.2025

Jugend

F1-Junioren Kreishallenfestival Turnhalle Barntrup

29.11.2025

Jugend

G-Junioren Kreishallenfestival im Schulzentrum Aspe

29.11.2025

Jugend

F2-Junioren Kreishallenfestival im Schulzentrum Aspe

Zurücksetzen
noch 12 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgänge im Kreis Lemgo

Unsere Qualifizierungsangebote im Kreis Lemgo
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon