
Quelle: Klaus Brand
Greta Spieß auf Bahn 5 vor dem 100m-Start
Bei einer deutschen Meisterschaft an den Start gehen zu können, ist das Ziel jedes leistungsbewussten Leichtathleten. Von der LG Lippe-Süd gelang es jetzt sogar drei Athleten, bei den deutschen Nachwuchs-Mehrkampfmeisterschaften unter den Besten Deutschlands dabei zu sein.Im Fritz-Jakobi-Stadion von Leverkusen mussten sie dann mit anderen als den bisher gewohnten Anforderungen klarkommen, doch das gelang allen - gecoacht von Klaus Brand, Michael Striewe und Joel Hinze, und unterstützt von einem 11-köpfigen Fanclub - ganz hervorragend.

Vor dem Stadioneingang: Gerrit Schäfers (2. von li), Ben Krome (4. von li), Greta Spieß (3. von re) (Foto: Michael Striewe)
Greta Spieß aus Spork-Eichholz war im Vorfeld im Siebenkampf nur knapp über die Qualifikationspunktzahl gerutscht, doch fühlte sie sich unter den starken 14-jährigen Mädchen sogleich pudelwohl. Mit 13,24s fast neue Bestzeit über die 80mHürden gelaufen, gelangen ihr anschließend drei persönliche Bestleisten im Weitsprung mit 5,17m, im Kugelstoß mit 11,18m und im Hochsprung mit 1,46m. Nachdem am zweiten Tag 13,24s über 100m, 29,45m mit dem Speer und 2:55,30m in über 800m dazu gekommen waren, hatte sie mit 3508 Punkten Platz 15 in einem großen Feld erreicht. Wie gut das einzuschätzen ist, zeigt sich daran, dass zu Platz 5 nur 51 Punkte fehlten.
Ben Krome aus Heiligenkirchen hatte ihm Neunkampf M14 einen herausragenden ersten Tag: 13,29s über 100m, einen Kugelstoß von 13,26m - der zweitbesten Weite im ganzen Feld, womit er sich auf Platz 8 von Deutschland katapultierte - 32,17m mit dem Diskus und 2,70m im Stabhochsprung brachten ihm zwischenzeitlich auf Platz’ 10. Am zweiten Tag lief nicht alles wie gewünscht: 14,09s über 80mHürden, 1,46m im Hochsprung, 32,68m mit dem Speer und 4,76m im Weitsprung ließen ihn zurückfallen. Doch für ihn sehr gute 3:28,66min über die 1000m sorgten für einen versöhnlichen Abschluss und Platz’ 17 mit 4412 Punkten.
Auch Gerrit Schäfers aus Leopoldstal konnte ihn dem starken Zehnkampffeld U20 als Westfalenmeister fünf persönliche Bestleistungen aufweisen. 11,62s über 100m, 11,48m mit der Kugel, und 52,49s über 400m, 41,96m mit dem Diskus und 54,56m mit dem Speer trugen zu 5976 Punkten bei. Die letzteren Leistungen bedeuteten sogar die besten Leistungen im Teilnehmerfeld. In der Endabrechnung war dies unter den 30 Teilnehmern Platz 20, womit auch bei Gerrit der Anschluss an nationale Anforderungen vollzogen war.