
Quelle: Klaus Brand
Landestrainer Thomas Stienemeier gratuliert Greta Spieß und Ben Krome (beide LG Lippe-Süd) zur Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, eingerahmt von den Trainern Enrico Krüger (li), Michael Striewe und Klaus Brand (re)
Ostwestfälische Mehrkampfmeisterschaften erwiesen sich als Leichtathletik-Höhepunkt
Mit den Ostwestfalenmeisterschaften im Mehrkampf im Stadion von Blomberg erlebte das Lipperland nach den FLVW-Meisterschaften in Lage den nächsten Leichtathletik-Höhepunkt innerhalb weniger Tage. Und auch diese zweitägige Veranstaltung mit über 200 Teilnehmern wurde zu einem vollen Erfolg. „ Es gibt Tage, da stimmt eben alles“, meinten dazu Guido Mertens und Klaus Brand von der ausrichtenden LG Lippe-Süd, „herrliches Wetter, ein großes Teilnehmerfeld, sogar mit Gästen vom Nordrhein bis nach Niedersachsen, eine harmonisch ablaufende Organisation nach perfekter Vorbereitung durch Kreis-Wettkampfwart Ulrich Offel, und hervorragende Leistungen“.
Auch der anwesende Landesdisziplintrainer Thomas Stienemeier, der extra aus Leverkusen angereist war, war von der Stimmung im Stadion „Am Rammbocke sehr angetan, zumal es etliche Qualifikationen für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften gab, zu denen er gleich gratulieren konnte. Eine Premiere gab es dazu. Bei den langen Würfen kam nicht mehr das Maßband zum Einsatz, sondern ein hochtechnisiertes Gerät, das die neuen Kreis-Kampfrichter-Obleute Heinz-Herrmann Welscher und Joel Braunert mitgebracht hatten.

Eine neue Messtechnik kommt bei Kugelstoß zum Einsatz.
Während am Samstag eher die Jüngeren Teilnehmer den Schwerpunkt bildeten, waren es am Sonntag die Blockwettkämpfe. An beiden Tagen aber beherrschten die Zehn- und Neunkämpfer und Siebenkämpferinnen die Wettkampfanlagen. Bei den Männern sprang Jonas Moritz (LG Bünde-Löhne) 2,.02m hoch und 6,96m weit und verfehlte mit herausragenden 6994 Punkten nur knapp die 7000-Punkte-Marke. Damit konnte er Westfalenmeister Jonas Burgmann (LC Paderborn), der die Kugel auf 14,08m und den Speer auf 55,63m schleuderte, auf Platz 2 verweisen. Im Siebenkampf der Frauen zeigte Sarina Brockmann (LG Bünde-Löhne) mit 5492 Punkten ihre Klasse, indem sie 1,72m hoch sprang oder 14,17s über die 100m-Hürden lief.
Für die Highlights aus lippischer Sicht sorgten die 14-jährigen aus der LG Lippe-Süd mit Qualis für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften: Ben Krome hatte im Neunkampf einen ganz starken zweiten Tag mit z.B. 13,06s über die 80mHürden oder 41,27m im Speerwurf und übertraf mit 4458 Punkten die Norm für Leverkusen letztlich deutlich. Zusammen mit Wolf Kröger als Vizemeister, der 1,60m im Hochsprung und 2,70m im Stabhochsprung meisterte, und Linus Pöhl, der 4,88m weit und 1,48m hoch sprang wurde außerdem der Mannschaftstitel mit 12370 Punkten geholt.
Im Siebenkampf der Mädchen bewies Greta Spieß beispielhafte Kämpferqualitäten. Im Kampf um die ersehnte Quali war der erste Tag noch eher „normal“ verlaufen, mit 13,11s über 100m oder 5,01m im Weitsprung. Als es am zweiten Tag im Speerwurf trotz 13,08s über die 80mHürden daher eng wurde, erkämpfte sie sich in ihrer schwächsten Disziplin, dem 800m Lauf, mit einer beispielhaften Willensleistung sogar 2:42,79 min, womit die Quali mit 3441 Punkten „im Sack“ war.
Alle Ergebnisse - auch die Drei- und Vierkämpfe in der „lippischen Wertung“ - sind zu finden in der FLVW Termindatenbank und auf unsere Homepage in der Ergebnisdatenbank.