
Quelle: Tina Rothet
Die Gruppe weiblich U14.
Dass der Teamgedanke in Lippe einen hohen Stellenwert genießt, wurde wieder einmal bei den lippischen Mannschaftsmeisterschaften 2025 deutlich: Elf Teams traten bei herrlichem Wetter in Lage an, bestens vorbereitet von der LG Lippe-Süd (6), SV Minden (4) und der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen (1). Kreiswettkampfwart Ulrich Offel hatte hervorragende Vorarbeit geleistet, so dass die Kreis-Kampfrichter nach nicht einmal 3 Stunden alle Punkte beisammen hatten, um die Teilnahme am Landesfinale am 27./28.9.2025 in Olpe zu ermitteln.
Sicher qualifiziert ist in wU18, Gr.2. die Startgemeinschaft Minden/Lippe-Süd. Karolina Essing stieß die Kugel 10,41m und lief die 800m in 2:45,26min, Marla Koch sogar in 2:44,15min, und die 4x100m-Staffel der beiden mit Melina Krahn und Katharina Schnabel (Minden) 52,66s. Dank der starken Mindener Mädels kamen 6871 Punkte zusammen, was momentan Platz 2 ausmacht. Ebenfalls in dieser Gruppe qualifiziert ist die LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen mit 6572 Punkten mit momentan Platz 6. Mia Lutkova und Amanda Schröder liefen 13,50 und 13,54s über 100m, Lotta Röthe 2:44,66min, Julia Richter schleuderte den Speer auf 29,60m.
Qualifiziert ist auch die mU16 der LG Lippe-Süd. Mit 7712 Punkten führt man sogar die Vorentscheidung an. Ben Krome warf den Speer auf 40,63m, Paul Striewe sprang 4,80m weit und lief die 800m in 2:33min, Julian Krüger und Tim Peine stießen die Kugel auf 11,44 und 9,54m, Wolf Kröger lief über 80mHürden hervorragende 12,94s, und 2:36 über 800m, Linus Pöhl kam auf 13,53 über 100m und 4,61m im Weitsprung, Oskar Diestelmann 1,45m im Hochsprung und 25,47m mit dem Speer, Lukas Hülsmann lief 14,31 über 100m und Thoralf Mertens überquerte 1,30m im Hochsprung.

Die Gruppe weiblich U16.
Die wU16 der LG Lippe-Süd hatte nur 4 Mädchen am Start. Weil u.a. Greta Spieß 13,36s über 100m lief und die Kugel 10,65m weit stieß, Marie Niemann 4,39m weit sprang, Alea Imeraj 3:15min über 800m lief und Mia Sophie Krause 4,02m im Weitsprung erzielte, wurden in Gr.3 4305 Punkte erzielt.
Eine engagierte Vorstellung lieferte die mU14 ab. Pepe Reichinger sprintete über 75m 10,63s und sprang 4,67m weit, Neo und Sam Elkenkamp liefen famose 11,66s und 13,06s über 60mHürden, Matti Göltenboth warf den Ball 47m, Anton Welling, Clemens Conring und Johann Viehrig brauchten alle zwischen 3:;00 und 3:01min über 800m oder Jakob Schlieker lief 11,17s über 75m und sprang 1,32m hoch. 5208 Punkte brachten die Qualifikation, wo man jetzt Platz 5 belegt.
Die wU14 hatte etliche gute Leistungen vorzuweisen: Emma Bösebeck-Singh10,12s über 60mHürden, und 1,50m Hochsprung, Emilia Krüger 11,20 Sprint und 10,81 Hürden, Charlotte Block 3:09min über 800m, Malea Loyek und Inga Ringel 1,32m hoch, Leila Nurilinna 1,28m hoch, Melina Herbst 34m mit dem Ball, Merle Dredger 3,69m weit, Marlene Betge und Lotta Gühne 11,53 und 11,89s über 75m. Trotz der 5863 Punkte reichte es leider nicht für das Finale.

Die Gruppe männlich U12 (Quelle: Julia Wolf).
So ging es auch bei der jüngsten Gruppe mU12. Jonas Wolf sprang 3,96m weit und warf den Ball auf 48m, Kjell Loyek kam auf 43,50m und 2:48min über 800m, Mica Ecsedy sprintete 8,29s über 50m und brauchte für die 800m 2:45min. Benedikt Block lief 8,17s über 50m und sprang 3,63m weit, und Fynn Schröter überquerte 1,10m imHochsprung. Mit 3955 Punkten auf Platz 11 verpasste man nur knapp das Finale.